Einträge von Christoph Sochart

SCHULE/WIRTSCHAFT stellt sich im Wissenschaftspark vor

Das Netzwerk Schule/Wirtschaft konnte sich im Wissenschaftspark Gelsenkirchen vorstellen. Im Rahmen einer mehrstündigen Veranstaltung der “Kommunalen Koordinierung” standen Vorträge und Gespräche im Vordergrund. Schule/Wirtschaft ist ein Baustein der Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe. Rund 70 Lehrkräfte aus allen weiterführenden Schulen Gelsenkirchens sind hier organisiert und informieren sich regelmäßig über Ausbildungsberufe, Branchen und Unternehmen. Eine Mitgliedschaft verpflichtet zu nichts […]

RA Michael Grütering in den Vorstand der Kammerversammlung gewählt

Rechts­an­walt Michael Grü­te­ring, Haupt­ge­schäfts­füh­rer der Düs­sel­dor­fer Arbeit­ge­ber­ver­bände und Geschäfts­füh­rer der Arbeit­ge­ber­ver­bände Emscher-Lippe, wurde soeben in den Vor­stand der Rechts­an­walts­kam­mer Düs­sel­dorf gewählt. Mit über 1000 Teil­neh­mern ver­buchte die Mit­glie­der­ver­samm­lung der Kam­mer einen Anmel­de­re­kord get redirected here. 50 frei­wil­lige Stimm­zäh­ler in zehn Teams sorg­ten für einen rei­bungs­lo­sen Ablauf in drei Wahlgängen. Die Rechts­an­walts­kam­mer Düs­sel­dorf ver­tritt die aktu­ell […]

Wir fördern die Vernetzung zwischen Schule und Wirtschaft

Die Servicestelle SCHULEWIRTSCHAFT fördert lokal, regional und landesweit die Vernetzung zwischen Schule und Wirtschaft. Sie versteht sich als Beratungs- und Unterstützungsangebot für Schulen, Unternehmen und die regionalen Bildungsanbieter. Bildung ist der wichtigste Wettbewerbsfaktor, den wir in Deutschland haben. Deshalb ist die Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT ist auf diesem […]

Expertentalk bei Arbeitgeberverbänden: So finden Unternehmen die richtigen Mitarbeiter!

Wie wählen und rekrutieren Unternehmen die richtigen Fach- und Führungskräfte? Mit diesem Thema beschäftigten sich 30 Unternehmensvertreter im Gelsenkirchener Industrieclub. Eingeladen hatten die Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe. Im ersten Impuls berichtete Susanne Sachtleber (Foto unten) vom Hogrefe Verlag über den aktuellen Stand des Fachkräftemangels, über Testverfahren und über praxisnahe Lösungen für Unternehmen. “Mit Blick auf den demografischen […]

azubiarena Emscher-Lippe wird immer erfolgreicher

Die “azubiarena Emscher-Lippe” der Arbeitgeberverbände in Gelsenkirchen wird immer beliebter. “Täglich registrieren sich Unternehmen und Schüler”, weiß Hauptgeschäftsführer Rechtsanwalt Michael Grütering. Die Börse zählt mittlerweile rund 300 Besucher pro Tag. Grütering: “Eine tolle Bilanz! Unser Unternehmen suchen unter anderem Kommunikations- und Organisationstalente, gute Verhandler, kühle Rechner, Logistiker, leidenschaftliche Ein- und Verkäufer, Sprachtalente, Teamplayer und vieles […]

Personalpolitik: Ein Drittel der Unternehmen ist auf Digitalisierung ausgerichtet

Die Anforderungen an Beschäftigte und Unternehmen werden durch die digitalisierte Arbeitswelt immer größer. Eine repräsentative Unternehmensbefragung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt: Bereits ein Drittel der deutschen Firmen beschäftigt sich sehr intensiv mit den Auswirkungen auf die Personalpolitik. In einer digitalisierten Arbeitswelt sind für Beschäftigte insbesondere IT-Fachkenntnisse und Kompetenzen im Umgang mit dem […]

M+E-Arbeitgeber: Gleiche Arbeit für gleiches Geld – Technische Berufe wählen

Anlässlich des Weltfrauentags hat der Arbeitgeberverband Gesamtmetall junge Frauen dazu aufgerufen, traditionelle Rollenmuster bei der Berufswahl abzulegen. „Trotz anspruchsvoller Ausbildung, bester Perspektiven, hoher Flexibilität und nicht zuletzt auch Spitzeneinkommen entscheiden sich die meisten jungen Frauen leider nicht für einen technischen Beruf“, betonte der Verband, „dabei ist die Berufswahl aber der wichtigste Faktor für die Einkommensentwicklung“. […]

Metall-Tarifabschluss: Keine Blaupause für andere Branchen

In der Metall- und Elektro-Industrie ist ein Pilotabschluss erzielt worden, der neben einer Einmalzahlung von 150 Euro eine Lohnerhöhung von 3,4 Prozent bei 15 Monaten Laufzeit vorsieht. Mancher Beobachter verspricht den Deutschen nun ein „Drei-Komma-Lohnplus“. Dies ist voreilig. Denn als Vorbild für andere Branchen kann der Metallabschluss nicht dienen. Die IG Metall hatte nicht nur […]

Tarifrunde 2015: Tarifparteien in NRW übernehmen Vereinbarungen bei Entgelt und Altersteilzeit aus Baden-Württemberg

Als „sehr hoch und für manche NRW-Betriebe nur schwer verkraftbar“ haben die Metallarbeitgeber in Nordrhein-Westfalen die Erhöhung der Tabellenentgelte um 3,4 Prozent ab dem 1. April 2015 und Einmalzahlungen von 150 Euro für die rund 700.000 Beschäftigten dieses Industriezweigs am Dienstag in Düsseldorf bewertet. Die erzielten Ergebnisse bei Altersteilzeit und Weiterbildung seien eine „für Unternehmen […]

ME: Pilot-Tarifabschluss 2015 in Böb­lin­gen

Mit dem Tarif­ab­schluss von Böb­lin­gen erhal­ten die Beschäf­tig­ten der Metall– und Elektro-Industrie mit 3,4 Pro­zent ab 01.04.2015 sowie einer Ein­mal­zah­lung von 150 Euro bei einer Gesamt­lauf­zeit von 15 Mona­ten ein deut­li­ches Real­lohn­plus. „Damit sind wir beim Ent­gelt an die abso­lute Grenze des Mög­li­chen gegan­gen“, erklärte Gesamtmetall-Präsident Dr. Rai­ner Dul­ger zum Tarif­ab­schluss für die baden-württembergische Metall– […]