Die Inhalte

RSS GEwirtschaft(et)

  • 17: Eine gute Strategie (und noch viel mehr)
    Seit über 10 Jahren beschäftigt sich Marius Rupieper mit digitalem Marketing, mit dem Fokus auf Social Media, Strategie und Unternehmenskommunikation.   In den letzten Jahren durfte er alle Seiten im Bereich (Brand) Marketing/Kommunikation kennenlernen: Dienstleistung und Familien- sowie mittelständische Unternehmen. Herausforderungen und komplexen Ansprüchen stellt er sich gerne. Sein größtes Learning aus den letzten Jahren: […]
  • 16: Goodbye „gelber Schein“!
    Seit Januar 2023 erfolgt die Krankschreibung nur noch digital. Das betrifft Mitarbeitende und vor allem die Betriebe. Wie funktioniert das neue Verfahren (nach den ersten Monaten)? Welche Informationen werden eigentlich wann, von wem und an wen übermittelt? Welche Fehler können wir machen? Die „eAU“ verunsichert viele. Arbeitsrechtsexperte Alexander Jarre klärt uns auf und verrät seine […]
  • 15: Metamorphose - Ein Gespräch mit Jürgen Buhre über (seine) Kunst
    1963 in Gelsenkirchen geboren, berufliche Ausbildung als Maler und Grafiker absolviert, in der Welt seine Kunst ausgestellt, aber nie seine Basis auf der Künstlerzeche „Unser Fritz“ in Herne/Wanne-Eickel verloren. Künstlerisches Arbeiten ist für Jürgen Buhre ein spontaner, von Emotionen und Erfahrungen abhängiger Prozess, bei dem Farbflächen als verkrustete Strukturen aufgebaut werden und durch spielerische Variationen […]
  • 14: GE:wirtschaft(et) – Ein Blind Date Interview mit ... Sebastian Buntkirchen von FC Schalke 04
    Hatten Sie schon einmal ein Blind Date? Nein? Unsere GE:wirtschaftet- Moderatorin Lisa Marie Schelig auch nicht. Bis jetzt!Wir haben Lisa Marie Schelig unvorbereitet – aber mit gutem GEfühl – in ein Blind Date Interview geschickt. Nur drei Fragen, die ihr dabei helfen sollten, ihren Gast anhand der Antworten zu erkennen, durfte sie sich vorab notieren. Ansonsten vermuten […]
  • 13: „New Work Spirit“ vs. Arbeitslosigkeit
    Anfang des Jahres waren in Gelsenkirchen 19.569 Personen arbeitslos gemeldet. Zum Vergleich: Vergangenes Jahr waren es 18.676 Personen. Um gegen die Arbeitslosigkeit anzukämpfen und die Zahlen zu reduzieren, werden von der Bundesagentur für Arbeit „Maßnahmen“ angeboten. Maßnahmen sind Qualifizierungen, berufliche Weiterbildungen und andere Angebote, die dabei arbeitslose Personen unterstützen, einen Arbeitsplatz zu bekommen und im […]
  • 12: Unternehmer und Arbeitgeber in der eigenen Heimatstadt – Mehr als ein gutes GEfühl!
    „Was bedeutet für dich Unternehmergeist?“, „Wie hat sich deiner entwickelt?“ oder „Wenn man einmal gegründet hat, möchte man dann immer mehr?“ Das sind unter anderem drei Fragen, die Moderatorin Lisa Marie Schelig dem Gelsenkirchener Unternehmer Marcel Bastek gestellt hat. In der neuen Podcastfolge von GE:wirtschaft(et) geht es um das Thema junges und modernes Unternehmertum. Marcel […]
  • 11: Was "nach" Corona in unseren Betrieben wichtig wird! Ein Gespräch mit unserem Arbeitsrechts-Experten Alexander Jarre
    Wir erinnern uns noch alle an die 3G-Nachweise, Maskentragungspflicht, Reisebeschränkungen, Lockdowns und weitere Maßnahmen, die uns während der Corona-Zeit begleitet haben und in den Corona-Schutzverordnungen geregelt waren. Diese sind nun hoffentlich dauerhaft überwunden. Aber nicht nur unser Alltag war durch Einschränkungen bestimmt - auch die Arbeitswelt. Unternehmer:innen und Arbeitnehmer:innen mussten ebenfalls zahlreiche Herausforderungen während der […]
  • 10: Inklusionsarbeit in Zeiten des Fachkräftemangels
    Wir leben in einer Zeit, in der großen Wert auf Gleichbehandlung gelegt wird. Und trotzdem entsteht noch immer der Eindruck: Für die Mehrheit der Unternehmen ist Inklusion ein Fremdwort. Unabhängig davon, dass jeder Mensch ein Recht auf einen Platz in der Arbeitswelt haben sollte, müsste die erfolgreiche Inklusionsarbeit, besonders in Zeiten von Fachkräftemangel, für Unternehmen […]
  • 09: Urlaubsplanung 2023 - Die aktuelle Rechtslage sowie Änderungen der Rechtsprechung zum Bundesurlaubsgesetz
    Ihr Wirtschaftspodcast der Emscher-Lippe Region, gemacht von den Arbeitgeberverbänden Emscher-Lippe, ist mit einer neuen Staffel zurück. Gemeinsam starten wir in Staffel 2! Interessante Gespräche, neue Gäst:innen, Tipps und Termine aus Gelsenkirchen und Umgebung füllen unsere neuen Folgen. Neues Jahr, neue Urlaubsplanung. Und dazu gibt es eine neue Rechtslage bzw. Änderung der Rechtsprechung zum Bundesurlaubsgesetz. RA […]
  • 08: Hidden Champion – Mit NORRES Schlauchtechnik auf den Spuren eines Weltmarktes
    Als Hidden Champions werden unbekannte Weltmarktführer bezeichnet. Die Unternehmen zeichnen sich durch "ambitiöse Wachstumsziele", "umfassende Internationalisierungsbemühungen", "starke Nischenfokussierung", ausgeprägte Exportorientierung", "hohe Kundennähe", "enge Mitarbeiterbeziehungen" und "kontinuierliche Innovationen" aus. So definiert es die Studie des Forschungszentrums Mittelstand der Universität Trier, die besonders erfolgreiche mittelständische Unternehmen untersucht und als Hidden Champions identifiziert. Insgesamt zählt die Analyse 690 […]
  • 07: WM 2022 – Der Spagat zwischen Fußballfieber und Arbeitspflichten
    Die Fußballweltmeisterschaft in Katar ist das bedeutsamste Sportereignis in diesem Jahr. Trotz aller Kritik an dem Austragungsort und dem Zeitpunkt mitten in der Weihnachtszeit fiebern zahlreiche fußballbegeisterte Menschen dem Eröffnungsspiel am 20. November entgegen. Viele der Spiele überschneiden sich jedoch mit der Arbeitszeit der Fußballfans. Wie trotzdem die interessanten Spiele verfolgt werden können ohne gleichzeitig […]
  • 06: Sonderpodcastfolge zum Stechuhrurteil des BAG
    Seit Mitte September besteht in Deutschland eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Was kommt jetzt auf die Unternehmen zu? Wird es nun sehr komplex für Angestellte? Was ist bei mobiler Arbeit, Homeoffice und flexiblen Beschäftigungsmodellen zu beachten? Kommt etwa die Stechuhr wieder? Lisa Marie Fitzner spricht in einer Sonderfolge des GE:wirtschaft(et) Podcast mit Arbeitsrechtler Alexander Jarre.
  • 05: „Treffen sich zwei Kommunikationsmenschen und kommen ins Plaudern.“ Moderatorin Lisa Marie Fitzner hat als nächsten Gesprächspartner Wilhelm Schücker vom netzwerk (www.netz.nrw) zu Gast.
    In dem Gespräch geht es um die Entwicklung „vom Marketing- und Pressetstammtisch zum netzwerk“, um Stadtgeschichte, um persönliche Learnings und Erfahrungen, wie wichtig regionaler Zusammenhalt und „ob Buer auch Gelsenkirchen“ ist. Ohne zu wissen oder zu ahnen, welche aktuellen Ausmaße die gefallenen Äußerungen zum Wirtschafts- und Kulturbestehen Gelsenkirchens angenommen haben, haben sich die beiden auch […]
  • 04: Auszubildende dringend gesucht – Zahlen, Daten, Fakten zum Ausbildungsmarkt 2022
    Wir als Arbeitgeberverbände engagieren uns stark im Azubi- und Fachkräftemarketing, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Wir denken sogar noch einen Schritt weiter und würden den Fachkräftemangel in Zukunft gerne vermeiden. Dafür stellen wir – bestmöglich - die Weichen für eine vorausschauende Arbeitskräftepolitik schon heute. Und dennoch, werfen wir – besonders in diesem Jahr - einen Blick […]
  • 03: Sommerspecial 2022
    "Ein szeniges Café im Herzen von Ückendorf", ums in den Worten der Besucher zu sagen, mitten im Kreativquartier auf der Bochumer Straße. Das Café Uetelier, genau der richtige Ort, um ein SOMMERSPECIAL (+ Weinprobe) unseres Podcast GE:wirtschaft(et) zu feiern! Unser Sommerspecial verspricht Frauenpower pur. Isabell, Gründerin von winevibesgelsen, und Niki, Besitzerin des Café Ueteliers, sprachen […]
  • 02: Zwischen Personalmangel, Lieferengpässe und einem wertschätzenden Kompliment an die Gelsenkirchener!
    Aktuell müssen sich Unternehmen und die Wirtschaft allgemein mit vielen Themen auseinandersetzen und sich einigen Herausforderungen stellen. Einige Themen davon sind beispielsweise Personalmangel, Lieferengpässe in der deutschen Wirtschaft sowie Inflation und Gehälter. Gleich zwei Stimmen für zwei gute Gespräche haben sich den Fragen von Moderatorin Lisa Marie Fitzner gestellt. Raymond Opszalski, Geschäftsführer der DIS AG, […]
  • 01: "Kreativ.Wirtschaft.Kultur" – Gelsenkirchen ist im Wandel
    Das Kreativquartier soll neue Impulse setzen – auch über die Grenzen der Stadt hinaus. Doch leider haben sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht verbessert und auch Corona, Ukraine-Krieg und Inflation sind nicht an der Gelsenkirchener Wirtschaft vorbeigezogen. Kann der Wandel also funktionieren? Gemeinsam mit Frank Bürgin (zeitlupe GmbH) werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der […]
  • 00: Teaser GEwirtschaft(et)
    „GE: wirtschaftet“ – der neue Wirtschaftspodcast aus Gelsenkirchen! Erster Gesprächspartner ist der Initiator des Podcasts, Michael Grütering. Im Gespräch mit Lisa Marie Fitzner blickt er hinter die Kulissen der Verbandswelt und beide verraten die Beweggründe, warum sich die Arbeitgeberverbände nun auch in diesem Bereich engagieren.

Die Sendung

»GE:wirtschaftet – Der Wirtschaftspodcast aus Gelsenkirchen« – gemacht von den Arbeitgeberverbänden der Emscher-Lippe-Region. Wir sind das starke Partnernetzwerk für unsere Mitgliedsunternehmen und gemeinsam sprechen wir über Spannendes aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Bildung und noch vieles mehr. Und das, sollten Sie nicht verpassen!

Die Moderatorin

Redaktion und Moderation übernimmt Lisa Marie Schelig. Sie spricht mit Experten und Expertinnen, recherchiert Nachrichten aus der Gelsenkirchener Wirtschaft informiert über das, was die Stadt beschäftigt. Frank Wiedemeier produziert aus den Beiträgen die Podcasts.