Einträge von Christoph Sochart

Steigende Arbeitskosten: Höhere Kaufkraft zu einem hohen Preis

Die Arbeitskosten in Deutschland sind im ersten Quartal 2016 im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum um über 3 Prozent gestiegen. Arbeitnehmer können sich also über mehr Kaufkraft freuen, weil die Inflationsrate momentan sehr niedrig ist. Doch Unternehmen sind zu Recht beunruhigt: Die steigenden Arbeitskosten bedeuten für sie Wettbewerbsnachteile – und letztlich könnte das auch die Arbeitnehmer […]

Spatenstich: Fulfillment-Dienstleister ProReServ baut neues Logistikzentrum

Das ehemalige Stahlwerksgelände Schalker Verein wächst beständig zu einem neuen Gewerbe- und Industriestandort heran. Nach Wheels Logistics und dem Fleischgroßhändler Libreco baut die Professional Retail Service GmbH (ProReServ) im östlichen Teilbereich auf 27.000 qm Grundstück ein neues Logistikzentrum. Das Unternehmen mit Firmensitz in Neu-Isenburg verlagert damit sein Gelsenkirchener Logistikzentrum von Erle in das neue Industriegebiet […]

Thema: die eigene Altersvorsorge! Treffen für Unternehmer/innen in Schalke

Jede Unternehmerin und jeder Unternehmer hat vermutlich schon einmal darüber gegrübelt, ob er von seinen aktuell durchgeführten Maßnahmen zur Altersvorsorge im Alter leben kann oder welche Formen der Altersvorsorge sinnvoll sein können. Wieso ist Altersvorsorge für Selbstständige wichtig? Welche Varianten der Altersvorsorge gibt es? Und wieviel muss ich überhaupt einzahlen, um später meine gewünschte Rente […]

Tarifabschluss in der M&E-Industrie

Die Metallarbeitgeber und die IG Metall in Nordrhein-Westfalen haben am Freitag (13. Mai)  in Köln bei der fünften Tarifverhandlung für die rund 700.000 Beschäftigten dieses Industriezweigs ein Ergebnis erzielt. Die Tarifvereinbarung sieht vor: Entgelt Eine Erhöhung der Tabellenentgelte und Ausbildungsvergütungen in einer ersten Stufe von 2,8 Prozent ab dem 1. Juli 2016 und in einer […]

M+E-Tarifrunde: Neuer Verhandlungstermin am 12. Mai in Köln

Die Tarifverhandlungen für die rund 700.000 Beschäftigten der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie werden am 12. Mai in Köln fortgesetzt. Das teilte der Verband der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen (METALL NRW) am Dienstag in Düsseldorf mit. Der Präsident von METALL NRW, Arndt G. Kirchhoff, betonte, die NRW-Metallarbeitgeber wollten den am Montag bei der Tarifverhandlung in Neuss […]

Grütering fordert Besonnenheit in Verhandungen

Zur Besonnenheit ruft Michael Grütering, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Eisen- und Metallindustrie in Gelsenkirchen und Düsseldorf, die Verhandlungspartner in der Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie auf. Die Arbeitgeber sind an einem schnellen Abschluss interessiert. Heute findet die vierte Verhandlungsrunde in Neuss statt. Michael Grütering hofft, dass noch in dieser Woche ein Abschluss möglich sein […]

ME: Tarifverhandlungen werden fortgesetzt

Die Tarifverhandlungen für die rund 700.000 Beschäftigten der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie werden am 9. Mai in Neuss fortgesetzt. Das teilte der Verband der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen (METALL NRW) am Freitag in Düsseldorf mit. Der Präsident von METALL NRW, Arndt G. Kirchhoff, betonte, die NRW-Metallarbeitgeber hätten stets eine schnelle und effiziente Lösung der Tarifrunde […]

ME: Keine Einigung in der dritten Verhandlungsrunde: Die IG Metall hat ein Angebot der Arbeitgeber abgelehnt

Die nordrhein-westfälischen Metallarbeitgeber haben in der 3. Tarifverhandlung für die 700.000 Beschäftigten des Industriezweigs mit der IG Metall unter der Prämisse veränderter Laufzeiten über Alternativen zum am 11. April vorgelegten Angebot gesprochen. Der Präsident des Verbandes der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen (METALL NRW), Arndt G. Kirchhoff, sagte am Donnerstag in Neuss, dazu sei der IG […]

Zander: Bei gutem Willen Tarifabschluss bis Pfingsten möglich

Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Zander hält eine Einigung in den M+E-Tarifverhandlungen innerhalb der nächsten drei Wochen für möglich: „Bei gutem Willen kann man vor Pfingsten einen Abschluss schaffen. Wir sind jetzt in die Phase des intensiven Verhandelns eingetreten.“ Lesen Sie ein Interview, dass in der neuen Osnabrücker Zeitung erschienen ist: Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander in der Neuen Osnabrücker Zeitung […]

Politikprominenz auf dem Parlamentarischen Abend

Selten und ungewöhnlich: alle zwei Jahren laden die nordrhein-westfälische Landtagspräsidentin, Carina Gödecke, und Horst-Werner Maier-Hunke, Präsident von unternehmer nrw, zum Parlamentarischen Abend in den Landtag ein. Den Ministern und den Landtagsabgeordneten präsentieren sich ausgewählte lokale Arbeitgeberverbände …. Link: http://unternehmerschaft.wigadi.de/4908-2/