Einträge von Christoph Sochart

Schule/Wirtschaft in Kiel

Zum 20. Mal jährte sich im Juli die Studienfahrt des Netzwerks Schule/Wirtschaft Düsseldorf/Gelsenkirchen. Diesmal fuhren 21 Teilnehmer, Vertreter aus Schulen und Unternehmen, in die Wirtschaftsregion Kiel. Auf dem Programm standen Betriebserkundungen, beispielsweise in einer Werft und in einer Segelmacherei, Gespräche mit Politik und Wirtschaft und themenorientierte Führungen. Im nächsten Jahr besucht das Netzwerk in der […]

Studie zur Digitalisierung: Bis zu 40 Prozent der Erwerbstätigen haben Sprachdefizite

Immer mehr Erwerbstätige haben Sprachdefizite und andere Lücken in der Grundbildung. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Gründe für die Zunahme liegen im starken Beschäftigungsaufbau der vergangenen Jahre und in der Zuwanderung. Um die Jobs der Betroffenen langfristig zu sichern, muss die Grundbildung am Arbeitsplatz gefördert werden. Der deutsche Arbeitsmarkt […]

Neue Programme – neue Projektseiten

Die Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe starten neue Ausbildungs- und Arbeitsmarkt-Programme für Gelsenkirchen. Heute gehen auch die entsprechenden Projektseiten online. Die Seiten dienen der Kontaktaufnahme. Wer also sich für diese Themen und Programme interessiert, aus welchen Gründen auch immer, ist hier genau richtig. Ideen, Anmerkungen, Tipps, Kontakt – herzlich willkommen. Kluge Köpfe: http://arbeitgeber-emscher-lippe.com/141-2/#tab-id-14 MiLa: http://arbeitgeber-emscher-lippe.com/141-2/#tab-id-15

Fotorückblick Talenteparcour und Infotruck

30 Schüler besuchten auf Einladung von “Gelsenkirchen Metall”, unserem Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie, den neuen “Talenteparcour” und das Berufsinformationsmobil. Kooperationspartner für die Umsetzung des “Talenteparcour” sind das Netzwerk Schule/Wirtschaft NRW sowie das Technikzentrum Minden-Lübbecke. Das Veranstaltungsformat wurde von Karin Ressel, Geschäftsführerin des Technikzentrums, entwickelt. Nachfolgend unser Fotorückblick.

30 Schüler den neunten Klassen Gelsenkirchen Schulen …

… erkunden heute die Berufe der Metall- und Elektroindustrie auf Einladung des Gelsenkirchener Arbeitgeberverbandes “Gelsenkirchen Metall”. Sie durchlaufen einen exklusiven Talenteparcour, erfahren im Mega-Berufsinformationstruck von Gesamtmetall alles über die Ausbildungsbildungsberufe in der Metall- und Elektroindustrie, lokal und bundesweit. Die Schüler aus Schulen in Gelsenkirchen lernen an M+E-typischen Arbeitsplätzen technische Zusammenhänge kennen und erleben die Faszination […]

Hauptgeschäftsführer Michael Grütering im EXPRESS

Unser Hauptgeschäftsführer RA Michael Grütering wurde vom EXPRESS nach den Wünschen der Wirtschaft an die neue Bundesregierung befragt. RA Michael Grütering Hauptgeschäftsführer der Düsseldorfer Arbeitgeberverbände Die große Koalition mutet der Wirtschaft bereits vieles zu, ein Blick auf die Rentenpläne genügt. Wir können nicht ständig den Sozialstaat weiterausbauen und die Sozialkassen damit überbelasten. Dagegen sollten wir […]

Modellprojekt zur Integration Langzeitarbeitsloser (MILa) gestartet

Gestern Abend (13.03.2018) wurde im Haus der Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe das Gelsenkirchener Modellprojekt zur Integration Langzeitarbeitsloser gestartet. RA Michael Grütering (im Bild unten rechts), Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände, und Sozialdezernent Luidger Wolterhoff stellten das Projekt über 60 interessierten Unternehmensvertretern vor. Michael Grütering klärte zunächst die Ausgangslage. Die Wirtschaftslage sei gut, verbunden mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahlen. Außerdem zeichnete […]

Konjunkturumfrage

Die Wirtschaft in Gelsenkirchen befindet sich in einem Stimmungshoch. Eine Umfrage der Arbeitgeberverbände zeigt eine gute Geschäftslage. Weiterführende Informationen in dem nachfolgenden WAZ-Artikel. WAZ-Gelsenkirchen-11.01.2018[9]