Einträge von Christoph Sochart

Azubitage 2017

Die Azubitage 2017 der Unternehmerschaft bzw. der Arbeitgeberverbände sind in Düsseldorf gestartet. Insgesamt finden 12 Azubitagen mit insgesamt 800 Teilnehmern im Rheinland, im Ruhrgebiet und im Münsterland statt. Austragungsorte sind Aachen, Köln, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Bielefeld und Münster. Fotos unter https://www.facebook.com/unternehmerschaft.dusseldorf

Arbeitgeberverbände unterstützen Vorstoß der Landesregierung für Gelsenkirchen

Die Arbeitgeberverbände in Gelsenkirchen weisen darauf hin, dass das Arbeitsministerium in NRW unter der Überschrift “Sozialer Arbeitsmarkt” nach wie vor beabsichtigt, in Duisburg, Dortmund, Essen und Gelsenkirchen Projekte mit durch vom Landtag zur Verfügung gestellten Geldern zu fördern. Das Arbeitsministerium fordert jedoch, die Anträge aus Gelsenkirchen zu modifizieren. Die Arbeitgeberverbände unterstützen diesen Vorschlag dahingehend, dass […]

Trotz aller Unsicherheiten: die Stimmung in der Wirtschaft ist gut

Die Unsicherheiten und Unwägbarkeiten in den Gelsenkirchener Betrieben sind weiterhin groß. Dies liegt an den zahlreichen innen- und außenpolitischen Themen: der Ausgang der Bundestagswahl, Brexit, Griechenland und die Androhung von Zöllen uns den USA. Fast alle Unternehmen in der Emscher-Lippe-Region sind abhängig vom Außenhandel. Über 93 liefern regelmäßig auch ins Ausland. Dennoch ist die Stimmung in […]

Arbeitskräftemangel bremst Wachstum aus

Wie wird sich die deutsche Wirtschaftsleistung im demografischen Wandel entwickeln? Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln hat dies bis ins Jahr 2035 vorausberechnet. Demnach wird die Produktivität zwar weiter steigen, doch die sinkende Zahl der Erwerbstätigen dämpft das Wachstum spürbar. Wenn die Bevölkerung wächst oder schrumpft, wirkt sich das über verschiedene Kanäle auf das Wirtschaftsleben […]

ZF TRW und Arbeitgeberverband boten 90 BFE’s an

Ein schöner Erfolg: Zusammen mit dem Arbeitgeberverband der Eisen- und Metallindustrie Emscher-Lippe e.V. lud  der Automobilzulieferer ZF TRW am Standort Gelsenkirchen 90 Schüler zu einer Berufsfelderkundung (BFE) im Rahmen der “Praxistage Gelsenkirchen” ein. Seit 2015 gehört die TRW Automotive GmbH zur ZF Friedrichshafen AG und produziert dort Lenksysteme. Das Unternehmen gehört zu den größten Arbeitgebern […]

Staatssekretär Dr. Krings bei den Arbeitgeberverbänden

Hoher Besuch heute (06.04.2017) bei den Arbeitgeberverbänden: Dr. Günter Krings, Staatssekretär im Bundesinnenministerium, kam zu einem Unternehmergespräch in den Industrieclub Gelsenkirchen. Spannend und kurzweilig waren die Keynote und der sich anschließende Dialog. Auf der Gästeliste standen unter anderem: Peter Bottermann (Volksbank), Udo Bremer (Siemens), Mathias Dierkes (Gelsenwasser), Stephan Dieler (Dieler), Matthias Eickhoff (Amevida), Heinz-Peter Eschenröder […]

Talente entdecken in der Metall- und Elektroindustrie

Zusammen mit dem Arbeitgeberverband der Eisen- und Metallindustrie Emscher-Lippe e.V. lädt der Automobilzulieferer ZF TRW am Standort Gelsenkirchen Schüler zu einer Berufsfelderkundung für 100 Schülerinnen und Schüler  ein. Seit 2015 gehört die TRW Automotive GmbH zur ZF Friedrichshafen AG und produziert dort Lenksysteme. Das Unternehmen gehört zu den größten Arbeitgebern in der Stadt. Gegründet wurde […]

Joblinge bei Küppersbusch

60 “Joblinge” nutzten jetzt die Chance, sich auf dem Gelände der Firma Küppersbusch Großküchentechnik über die Ausbildung und die Berufsbilder in der Metall- und Elektroindustrie zu informieren. Angereist war dazu auch der neue Berufsinformationstruck (20 Tonnen, 18 Meter, zwei Stockwerke hoch) des Arbeitgeberverbandes der Eisen- und Metallindustrie Emscher-Lippe. Mit dabei waren u.a. Marc-Oliver Schneider, Ruth […]

CDU: Kompetenzzentrum nur MIT der Wirtschaft

Der Vorstand der CDU-Fraktion Gelsenkirchen hat sich am Montag (10.10) bei den Arbeitgeberverbänden in Düsseldorf über das dortige Kompetenzzentrum Übergang Schule-Hochschule/Beruf informiert. Christina Totzeck sei davon überzeugt, das auch Gelsenkirchen ein solches Zentrum nach dem Düsseldorfer Modell benötige, hieß es danach in der WAZ. Gelsenkirchen könne es sich nicht leisten, Maßnahmen zur präventiven Bekämpfung von […]