Einträge von Christoph Sochart

Metall NRW: Tarifrunde darf Unternehmen nicht weiter schwächen – Arbeitsplätze in Gefahr

In der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalens gehen in spürbarem Umfang Produktionsarbeitsplätze verloren. Betroffen sind vor allem einfache Tätigkeiten. Demgegenüber wächst der Anteil der Auslandsproduktion. Unabhängig von der Betriebsgröße investieren immer mehr M+E-Unternehmen im Ausland und erzielen dort auch den zunehmend größeren Teil ihrer Gewinne. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des Verbandes der Metall- und […]

Gruß zur Jahreswende

Die Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit und ein erfolgreiches 2016, RA Michael Grütering und sein Team

Zeig dich Arbeitgeber

Wer nächstes Jahr mit der Ausbildung, dem Studium oder sogar Beidem beginnt, überlegt sich am besten heute schon, was ihm Spaß macht. Zwar werden sich im Laufe einer Karriere immer wieder Türen öffnen, mit denen so heute nicht zu rechnen ist – trotzdem sollte der erste Schritt gerade bei Lehrberufen Sinn machen. Auch für den […]

IW analysiert Fachkräfteengpässe in Unternehmen

Zwischen August 2011 und Juli 2015 sind in 53 von 285 durch das IW Köln analysierten Berufsgattungen, die typischerweise eine abgeschlossene Berufsausbildung voraussetzen, anhaltende Fachkräfteengpässe festzustellen. Anhaltende Engpässe bestehen, wenn bundesweit die Zahl der registrierten Arbeitslosen mit dem entsprechenden Zielberuf über den vierjährigen Betrachtungszeitraum nicht ausreicht, um alle offenen Stellen im jeweiligen Beruf zu besetzen. […]

Premiere in Gelsenkirchen: rund 100 Schüler der Gesamtschule Berger Feld testen neues Berufsinformationsmobil der Metall- und Elektroindustrie

Seit 25 Jahren informiert die Metall- und Elektro-Industrie mit dem “M+E-InfoMobil” an Schulen und Messen im Raum Emscher-Lippe über die Ausbildungsberufe und die Berufswelt der Branche. Allein in den vergangenen Jahren waren mehrere tausend Schülerinnen und Schüler an Bord. An vielen Haupt-, Real- und Gesamtschulen sind sie schon lange ein selbstverständlicher Bestandteil des Berufskundeunterrichts. Der […]

Kundenzufriedenheitsanalyse 2015: Benchmarking im Groß– und Außenhandel

Eine pro­fes­sio­nell durch­ge­führte Kun­den­zu­frie­den­heits­ana­lyse für ein ein­zel­nes Unter­neh­men ist an sich schon erkennt­nis­reich — zusätz­lich noch einen Ver­gleich mit ähn­lich struk­tu­rier­ten Anbie­tern zu bekom­men, das wurde auch in die­sem Jahr wie­der zahl­rei­chen Mit­glieds­un­ter­neh­men zu äußerst attrak­ti­ven Kon­di­tio­nen durch den Ser­vice des WIGADI ermöglicht. Was bedeu­tet es, wenn mit der Freund­lich­keit der Ansprech­part­ner im Ver­kauf und […]

Zukunftstag im Industrieclub

Das Netzwerk Schule/Wirtschaft Emscher-Lippe traf sich heute (27.10.) im Industrieclub Gelsenkirchen zum “1. Zukunftstag Schule/Wirtschaft”. Das Konzept: Es gibt nach einem Grußwort einen kurzen lokalen Impuls und anschließend eine innovative und kurzweilige Keynote. Rund 60 Unternehmensvertreter und Lehrkräfte waren in den Industrieclub gekommen. Außerdem dabei Vertreter der Agentur für Arbeit, der Kreishanderwerkerschaft und der Arbeitgeberverbände […]

Zukunftstag Schule/Wirtschaft

Das Netzwerk Schule/Wirtschaft Emscher-Lippe lädt ein zum “1. Zukunftstag Schule/Wirtschaft” in den Industrieclub Gelsenkirchen (27., 14.30 Uhr). Die Keynote hält Dr. Robin J. Malloy zum Thema “Die Faszination des menschlichen Gehirns”. Malloy ist Erwachsenenpädagoge und hat in den Themengebieten der Neuropsychologie, der Emotions- und Stressforschung sowie der Führungslehre promoviert. Dr. Malloy ist ein anerkannter Experte […]

medicos.AufSchalke stellt Unternehmen das neue BETSI-Konzept vor: Gesundheit im Betrieb – präventiv und berufsbegleitend mit System

Die Fakten, die Nicolaus P. Hüssen, Geschäftsführer des Gesundheitsunternehmens “medicos.AufSchalke”, Mitglied der Arbeitgeberverbände, auf den Tisch legte, sind erschreckend: Die Ausfallzeiten der Mitarbeiter in den Betrieben erhöhen sich immer mehr. Rehaanträge, Frühverrentung und die psychosomatischen Fälle steigen rasant an. “Da müssen wir dringend etwas tun”, sagte Hüssen vor den Mitgliedsunternehmen der Arbeitgeberverbände im Rahmen einer […]