Einträge von Christoph Sochart

CDU: Kompetenzzentrum nur MIT der Wirtschaft

Der Vorstand der CDU-Fraktion Gelsenkirchen hat sich am Montag (10.10) bei den Arbeitgeberverbänden in Düsseldorf über das dortige Kompetenzzentrum Übergang Schule-Hochschule/Beruf informiert. Christina Totzeck sei davon überzeugt, das auch Gelsenkirchen ein solches Zentrum nach dem Düsseldorfer Modell benötige, hieß es danach in der WAZ. Gelsenkirchen könne es sich nicht leisten, Maßnahmen zur präventiven Bekämpfung von […]

„Talent trifft Stern“: Mädchen in technischen Berufen

Unter dem Motto „Talent trifft Stern“ laden das Düsseldorfer Sprinterwerk und die Arbeitskreise Schule/Wirtschaft Emscher-Lippe interessierte Schülerinnen am 29. September 2016 in der Zeit von 08:30 – 16:00 Uhr ein, im Berufsausbildungszentrum des Düsseldorfer Sprinterwerks die gewerblich-technischen Ausbildungsberufe kennenzulernen. Im Rahmen dieses Schnuppertages können wissbegierige und interessierte Schülerinnen einen Tag lang Fragen zu allen Themen […]

NRW-Tag: „Standort.Bildung“ auf dem Schadowplatz

Eine „geballte Ladung Bildung“ erwartet die Besucherinnen und Besucher des NRW-Tages vom 26. bis 28. August auf dem Schadowplatz in Düsseldorf. Im Rahmen des Festes werden sich dort rund 50 Düsseldorfer Bildungsträger mit vielen Aktionen, Mitmachgelegenheiten und Vorstellungen von Projekten zum Thema Bildung präsentieren. Die Landeshauptstadt wird sich mit dem vielseitigen Festwochenende als Familienstadt, Wirtschaftsstandort, […]

Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe sind im Alarmmodus

Immer mehr junge Menschen in Gelsenkirchen werden arbeitslos. Im Juli 2016 stieg die Jugendarbeitslosigkeit um fast 13 Prozent. RA Michael Grütering, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe, macht das wütend. In der WAZ Gelsenkirchen sagte er heute (01.08.): „Das ist einfach ein Alarmsignal. Ohne Schulabschluss und ohne Berufsbildung ist der Weg in die Langzeitarbeitslosigkeit vorgezeichnet. Es muss […]

Die Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen ist verhalten ins Jahr 2016 gestartet

Der Produktionsindex für die Metall- und Elektroindustrie erreichte im Durchschnitt der ersten drei Monate einen Stand von 106,1 Punkten. Damit lag der Index um ein Prozent unter dem Wert des Vorjahresquartals. Vor allem die Produktion von Investitionsgütern war der Treiber dieser Entwicklung. Hier betrug die Einbuße 1,7 Prozent. Auf Branchenebene hatten vor allem die Metallerzeugung […]

Zukunftsstadt 2030+

Mit bundesweit 51 weiteren Städten, Gemeinden und Landkreisen ist die Stadt Gelsenkirchen mit der Bewerbung zum Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Zukunftsstadt 2030+“ mit dem Thema „Lernende Stadt“ erfolgreich gewesen und durfte sich an der Phase 1 beteiligen this page. Diese Phase ist inzwischen abgeschlossen und mündete unter anderem in eine gemeinsame von […]

Arndt Günter Kirchhoff neuer Unternehmerpräsident in NRW

Die nordrhein-westfälischen Unternehmer haben Arndt Günter Kirchhoff (61) zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Das teilte die Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen (unternehmer nrw) in Düsseldorf mit. Kirchhoff ist Nachfolger von Horst-Werner Maier-Hunke (78), der zum Ehrenpräsidenten von unternehmer nrw ernannt wurde. Maier-Hunke hatte am Mittwoch bei der Mitgliederversammlung 2016 der Organisation nicht mehr für dieses Amt […]

Chemie-Tarifpaket für 24 Monate: 3,0 und 2,3 Prozent mit betrieblicher Flexibilität, Ausbildungstarifvertrag weiterentwickelt

Nach intensiven Verhandlungen haben Chemie-Arbeitgeber und IG BCE eine Tarifeinigung mit einer Gesamtlaufzeit von 24 Monaten erzielt. In der 1. Stufe steigen die Entgelte um 3,0 Prozent. In der 2. Stufe werden die Entgelte um 2,3 Prozent erhöht. Die tabellenwirksame Tariferhöhung kann bei besonderen wirtschaftlichen Schwierigkeiten eines Unternehmens jeweils 2 Monate nach hinten verschoben werden. Die Einigung gilt […]