Einträge von Christoph Sochart

Geschäftsführer RA Michael Grütering: „IG Metall treibt Unternehmen an die Grenzen der Leistungsfähigkeit“

Die Metall­ar­beit­ge­ber der Emscher-Lippe-Region haben die IG Metall davor gewarnt, die Unter­neh­men in Tarif­run­den nicht Jahr für Jahr mit über­zo­ge­nen For­de­run­gen an die Gren­zen ihrer Leis­tungs­fä­hig­keit zu trei­ben. Die hete­ro­gene Lage in den ein­zel­nen Betrie­ben und Bran­chen der export­ori­en­tier­ten Metall– und Elek­tro­in­dus­trie erfor­dere ange­sichts zuneh­men­der Unsi­cher­hei­ten auf vie­len rele­van­ten Märk­ten eine ver­nunfts­be­zo­gene Tarif­po­li­tik, so Rechtsanwalt […]

Tagung zur Kreativwirtschaft Ruhr

Als Leitmarkt und Innovationsmotor ist der Kreativsektor eine wichtige Säule für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen und der Metropole Ruhr. Im Ruhrgebiet hat sich die kreative Szene zum branchenübergreifenden Impulsgeber entwickelt. Aktuelle Entwicklungen der Branche stehen im Mittelpunkt einer Tagung, die die Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (wmr) und das european centre for creative economy (ecce) am 26. […]

NRW-Metallarbeitgeber: IG-Metall-Forderungsempfehlung „unverträglich mit Konjunktur“

Die nordrhein-westfälischen Metallarbeitgeber haben die Forderungsempfehlung der Großen Tarifkommission der IG Metall NRW nach Einkommensverbesserungen von 5 bis 5,5 Prozent als „unverträglich mit der wirtschaftlichen Entwicklung“ zurückgewiesen. Der Präsident des Verbandes der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen (METALL NRW), Arndt G. Kirchhoff, sagte am Freitag in Düsseldorf, zusammen mit der Forderung nach tariflichen Regelungen zur Bildungs- und […]

Michael Grütering: „Berufsorientierung ist ein wichtiger Baustein, um Ausbildungs- oder Studienabbrüche zu vermeiden“

Vom 3. – 6.11.2014 tourt das InfoMobil der Metall- und Elektroindustrie (M+E) durch die Emscher-Lippe-Region. Der 17 Meter lange Gelenkbus zum Thema Ausbildung macht an verschiedenen Schulen. Schülerinnen und Schüler können in ein oder zwei Schulstunden einen Einblick in die Welt der Metall- und Elektroindustrie bekommen. Herzliche Einladung zu einem spannenden Fototermin mit Schülern: Das […]

Der Konjunktur-Motor stottert

Die Wachstumsaussichten für die deutsche Wirtschaft haben sich merklich eingetrübt – zum einen aufgrund der Krisen in Osteuropa und im arabischen Raum, zum anderen wegen der schwächeren Gangart der Weltwirtschaft. Das arbeitgeberverbandsnahe Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) hat deshalb seine Konjunkturprognosen für das laufende und das kommende Jahr nach unten revidiert. Laut IW Köln wird […]

Wirtschaft klagt über Lehrstellen-Bewerber

Jugendliche, die in Gelsenkirchen und Umgebung eine Ausbildung suchen, sind nach Meinung der Wirtschaft oft nicht ausreichend qualifiziert. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der “arbeitgeber ruhr” hervor, zu denen auch die Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe auf der Zeppelinallee gehören. Über 40 Prozent der Betriebe sehen hier das gravierendste Problem bei der Suche nach geeigneten Lehrlingen. Andere […]

Arbeitgeberverbände unterstützen neues Übergangsmanagement Schule/Beruf

“Gemeinsam Gas geben”: Unter diesem Motto startet laut Gelsenkirchens Schuldezerent Dr. Manfred Beck das neue Übergangsmanagement Schule/Beruf in der Revierstadt. Unterstützt auch von den Arbeitgeberverbänden Emscher-Lippe soll es zukünftig für über 2500 Schüler pro Jahrgang einheitliche Instrumente der präventiven Berufsorientierung geben, beispielsweise Potenzialanalysen und verbindliche Berufserkundungstage. Bis zum Ende der Schulzeit wird mit den Schülerinnen […]

Arbeitgeberverbände gründen “MINT Büro Emscher-Lippe”: Faszination Naturwissenschaft und Technik

Das Problem ist erkannt: im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich bleiben viele junge Talente bisher oft unerkannt, es fehlt an zielgerichteter Förderung. Obwohl die Nachfrage in den  technischen und Ingenieurberufen weiterhin ansteigt, gibt es heute zu wenige Fachkräfte in diesen Berufsfeldern. Besonders junge Frauen sind dabei absolut unterrepräsentiert. Hier setzen wir mit unserer Initiative Faszination Naturwissenschaft und Technik: […]

Arbeitgeberverbände informieren über neuen Ausbildungsberuf

Die Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe informieren über einen neuen Ausbildungsberuf: Ab dem 1. August gibt es den “Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement”. Er löst die bisherigen Berufsbilder Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation sowie Fachangestellte/r für Bürokommunikation ab. Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung. Kaufleute […]

Industrieclub Gelsenkirchen mit neuem Webdesign

Der Industrieclub Friedrich Grillo ist mit einer neuen Webseite online und firmiert neben dem traditionellen Namen neu als “Industrieclub Gelsenkirchen”. Neue Funktionen gibt es nicht. Dafür wurde das Nutzererlebnis des Online-Auftritts verbessert. Die Nutzer finden nun schneller, was sie suchen – vor allem, was eine mögliche Buchung angeht. So sind die Fotos vergrößert worden und […]